Wie richte ich neue TAN-Verfahren (ChipTan, opticalTan, mTan, PhotoTan usw.) ein?
Das HBCI-Modul verwendet für die Online-Funktionen die DDBAC von DataDesign. Damit ist sicher gestellt, dass alle neuen Sicherheitsverfahren (neue Kartenformate, neue TAN-Verfahren) kurz nach dem Erscheinen zur Verfügung stehen. Voraussetzung dafür ist, dass die Bank das jeweilige Verfahren für den Kunden auch frei geschaltet hat.
Die Einrichtung erfolgt über Systemsteuerung|Homebanking Kontakte.
- Dieses Applet aufrufen und den Kontakt synchronisieren
- Kontakt ändern aufrufen und Sicherheitsverfahren auswählen
- Einrichtung mit Synchronisierung abschließen.
- HBCI-Modul starten
- Eventuell über Einstellungen|Konten verknüpfen die Zuordnung der Konten kontrollieren
Hinweis: Diese Beschreibung gilt auch für alle hier nicht explizit aufgeführten Sicherheitsverfahren, die in Zukunft von den Banken für HBCI/FinTS angeboten werden.
Zuletzt aktualisiert am 02.11.18 von Uli Amann.
Kommentare
Kommentar von Stefan Huebner |
Die Postbank hat von TAN-Liste auf mTAN umgestellt. Bin dieser Anleitung gefolgt. Geht wie geschmiert. Dankeschön!
Kommentar von Holger |
Auch bei meine Postbankkontenumstellung hat es problemlos funktioniert.
Danke
Kommentar von Holger |
Vielleicht vorher an die Einrichtung auf der Postbank-Webseite denken. Es dauert für Bestätigung des Verfahrens einige wenige Tage.
Kommentar von Jürgen |
In der Systemsteuerung gibt es bei meinem Win/XP kein Feature "Homebanking Kontakte". Also habe ich im HBCI Modul unter Extras -> Administrator für Homebanking Kontakte (Strg+A) die Postbank markiert, dann bearbeiten -> TAN Verfahren auswählen. Auf mTAN eingestellt und es klappte auf Anhieb.
Die mTAN hatte ich schon vor einiger Zeit bei der Postbank einrichten lassen, als die Verfahrensänderung angekündigt wurde (zum 1. April! An den Termin hat sich die Postbank offenbar nicht gehalten).
Vielen Dank an Uli auch von mir.
Kommentar von sporner |
Die Umstellung von iTAN auf mTAN klappt nicht, es wird keine TAN aufs Handy gesendet und das Programm fragt weiterhin iTAN-Nummern ab.
In der Homebanking-Kontakte-Liste gibt es keine Möglichkeit, Mobilverbindung einzurichten.
Über das Website-Banking funktioniert das mTAN-Verfahren.
Weiß jemand Hilfe?
Kommentar von sporner |
Mein Problem ist behoben, es lag eine Kontoverwechslung vor, weil andere Konten weiterhin mit iTAN betrieben werden müssen.
Vielen Dank für den doch problemlos funktionierenden Hinweis!
Kommentar von Rudi Dorr |
Prima Anleitung. Mit der städtischen Sparkasse funktioniert das ChipTan-Verfahren nach dieser Anleitung einwandfrei. TOP!
Kommentar von R.H.F. Howe |
Wechsel zum ChipTan-Verfahren hat dank der guten Anleitung super geklappt. Herzlichen Dank den Machern dieser Software!
Kommentar von Markus |
Umstellung ChipTan-Sparkasse hat super geklappt. Finde diese Unterstützung hier einfach nur super...
Kommentar von Reinhold |
Die ChipTan Umstellung bei der Sparkasse Beckum hat problemlos geklappt. Dank an die Softwareersteller !
Kommentar von Hans-Jürgen Luszek |
Habe heute bei der Nordthüringer Volksbank aus Smart Tan erfolgreich umgestellt
Danke Uli
Kommentar von Zimmer |
Wie kann man 2 Kontakte (z.B. Eheleute) für einn Konto einrichten ohen immer wieder im HBCI-Modul die Konten neu zu verknüpfen?
Kommentar von luigimat |
Kann TAN-Verfahren bei Frankfurter Volksbanknicht auswählen (mTAN). Programm meldet "unbekanntes Verfahren (902).
Was tun?
Kommentar von Franz BOHLEIN |
Bei Postbank Giro klappt mTan und
opt. ChipTan nicht; vorgegangen wie o.
beschrieben. Was muss ich tun - kann mir jemand
helfen? Bei der Sparkasse habe ich einen externen Chipkartenleser mit Karte - hier o.k.
Danke im Voraus, Franz
Kommentar von TB |
Hallo zusammen,
das mTAN-Verfahren funktioniert mit HBCI einwandfrei. Nun stellt ide Commerzbank auf Photo TAN um. Funktioniert dies auch mit HBCI for Money? Hat jemand Erfahrung hiermit. Für einen Hinweis im Voraus besten Dank!
Tom
Kommentar von Georg Hirschberg |
Ich bin seit Beginn ein Fan und Nutzer von HBCI für Money un dhab eauch mit ComDirect den Umstieg von iTAN zu mTAN erfolgreich mitgemacht und genutzt. Nun erhebt Com direct für jede mTAN eine Gebühr von 9 Cent, das ist mir zu teuer. Am liebsten würde ich nicht zum weiterhin frei nutzbaren iTAN Verfahren zurückkehren.
Nun wird aber auch ein "PhotoTAN"-Verfahren (mit entsprechend zu aktivierender App auf dem Smartphone) empfohlen; gehe ich aber Recht in der Annahme dass dieses nicht von HBCI unterstützt wird und ich es somit nicht mit HBCI for Money nutzen kann ?
Schöne Grüße zum Abend
Kommentar von Manfred Bieberneit |
Es werden z.Zt. Umstellungen im TAN-Verfahren in Form von Apps von diversen Banken vorgenommen. z.B. Banking to go (Diba) oder TAN2go (DKB) und es werden viele hinzukommen.
Vorgesehen sind Transaktionen wie Überweisungen nur direkt Wie sieht es aber mit Finanzsoftware wie Money99 aus ?
Dazu konnte seitens der Banken keine Auskunft erteilt werden.
Manfred
Kommentar von Bernhard Claus |
Die DKB zwang mich, mein Konto auf TAN2Go umzustellen (oder so einen komischen TAN-Generator zu verwenden...).
Die Umstellung hat - obwohl dieses Verfahren hier nicht angegeben ist - gemäß dieser Anleitung sofort funktioniert.
Ganz vielen Dank!!!
Kommentar von Thomas Lübcke |
Die Postbank stellt zum August 2019 mTan ein und bietet nur noch ChipTan via Kartenlesegerät (ist mir zu umständlich) und BestSign (App am Smartphone: FaceID, TouchID oder Passwort) an. Wird BestSign von HBCI unterstützt? Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Kommentar von Reimer |
Heute haben meine beiden Banken (Postbank, CortalConsors) den Onlinezugang umgestellt auf das Zweigeräteverfahren (Bestsign, Consors Secure). Damit funktioniert MSMoneyV2000 nicht mehr, auch nicht nach dem heutigen Aktualisieren der DDBAC. Weiß jemand, ob und wie die neuen Zugangsverfahren in den HBCI-Kontakten eingerichtet werden können? Vielen Dank für Tipps.
Kommentar von Scharnagl |
Moin, ist bei mir genauso. Das Einrichten eines Postbankkontos in DDBAC scheitert mit dem Hinweis, dass das Anmelden mit dieser Postbank Card nicht möglich ist, bzw. legitimiert werden kann.
Bin mal auf eine Lösung gespannt...
Kommentar von Marquardt |
Liebe Gemeinde der Money Hbcifm99
Kann mir jemand sagen wie bestsign bei der Postbank eingestellt wird? Die normale Synchronisation reicht nicht. Beim anmelden will er auch schon von bestsign bestätigt werden.
Kommentar von Scharnagl |
Habe ich auch im Protokoll gesehen. Aus meiner Sicht muss das ein Fehler sein. Die PB bietet beide Verfahren chipTAN und BestSign unabhängig an. Ich denke nicht, dass der Plan ist, dass man das eine Verfahren mit dem anderen bestätigen muss. Aber bei der PB weiß man nie....
Kommentar von Scharnagl |
So, habe gerade versucht mit der neuen DDBAC.EXE 5.7.51 die Postbank zu synchonisieren. Geht immer noch nicht. Zwar ist die Anzeige für den Synchronisierungsfehler verschwunden, aber in Wirklichkeit sind keine Konten synchronisiert. Der Fehler lautet weiterhin, dass mir dieser "Postbank Card" keine Legitimierung möglich ist. Dabei bin ich zu keinem Zeitpunkt nach einer Karte gefragt worden....
Kommentar von Marquardt |
Das hab ich auch versucht aber das bestsign kommt nicht dazu die Abfrage des Passwortes auf mein Handy zu schicken. Zu Fuss geht das. Es kommt dann die Meldung Seal on ist nicht möglich.
Kommentar von Marquardt |
Übrigens ich hab das mal als Beschwerde an Postbank gesendet. Mal sehen was die sagen
Kommentar von Marquardt |
Hallo hbcifm99-Gemeinde,
Mit der neuesten ddbac (53) geht alles!!
Kommentar von Nina Gamer |
Hallo ich kann das von mir benötigte Push Tan Smartphone Verfahren nicht anklicken es gibt nur chipTan-USB zur Auswahl. Wie kann ich das ändern?
Danke vorab!
Kommentar von Günter Feigl |
VR Bank arbeitet mit TANs von einer SecureGo App. Beim Download von Ktoauszügen > 4 Wochen ist eine TAN notwendig. Diese wird von HBCI nicht abgefragt...es wird auf die TAN gewartet, man kann sie aber nicht eingeben. Was muss ich ändern?
Kommentar von HAgen |
How tow mit der 1822direkt?
Im homebanking admin unter WIN10
"Kontakt ändern aufrufen und Sicherheitsverfahren auswählen" gibt es bei mir nur die Möglichkeit, verschiedene HBCI Versionen einzustellen, keinerlei anderen Sicherheitsverfahren :(
Any ideas?
Kommentar von Erwin Marquardt |
Du musst den Kontakt beim Homebanking admin
ganz löschen .
Dann den Kontakt neu anlegen und synchronisieren.
dann zeigt dir die Bank was sie unterstützt.
Kommentar von Erwin |
Ich kann das SecureGo "manuell " verwenden, aber über HBCI FinTs geht das z.Z nicht (PSD-Bank)
Was kann ich machen?
Kommentar von Erwin |
Ich kann das SecureGo "manuell " verwenden, aber über HBCI FinTs geht das z.Z nicht (PSD-Bank)
Was kann ich machen?
Kommentar von Uwe |
Hallo,
die Umstellung meiner Hamburger Sparkasse (HASPA) vom alten, einfachen PIN-Sicherheitsverfahren auf ein neues Sicherheitsverfahren bekomme ich einfach nicht eingerichtet.
Beim Anlegen des Kontos über "Banking Kontakte" wird immer nur ausschließlich das (alte) Sicherheitsverfahren "923" angeboten. Ein Wechsel auf zwei-Schritt-TAN oder alterative Sicherheitsverfahren ist darum nicht möglich.
Was jemand was ich falsch mache, oder übersehen habe?
HBCI-Modul für Money 99 Version 2000 - 5.1.0.17
Kommentar von Uwe |
Nachtrag:
Es ist die DDBAC-Version 5.7.85.0 installiert.
Kommentar von Uwe |
2. Nachtrag:
Problem zwischenzeitlich gelöst:
HBCIFM99 neueres DDBAC-Laufzeit-Modul 5.8.97.0 eingespielt. Danach konnte der Wechsel auf das zwei-Schritt-TAN Verfahren mit der HASPA problemlos durchgeführt werden.
Uwe
Kommentar von Vera |
Hallo Uwe,
wo bekomm ich das neue Modul?
Kommentar von Holger Jacobsen |
Ich benutze DDBAC_5.9.62.0 Könnte es daran liegen, dass keine Meldung bei meiner Bestsign App von der Postbank erscheint?
Kommentar von Stefan Wenzel |
Ich habe die wohl Standard-DDBAC-Version 5.7.85.0 von 2020 installiert, die unnötigerweise beim Medium 940 (DKB App) noch eine TAN verlangt. Wo gibt es eine neuere DDBAC-Version, über das Update wird ja keine angeboten?
Kommentar von Michael Hartl |
Hallo Stefan Wenzel,
Ich hatte zunächst auch Probleme wegen Umstellung bei der DKB. Eine neue Version der DDBAC habe ich bei Lexware gefunden:
https://finanzmanager-hilfe.lexware.de/ddbac/fima_ddbac.htm
Musste dann aber noch die HBCIFM99 Version 5.1.0.49 Pre-Release installieren.
https://www.hbcifm99.de/PR.html
Mich wundert auch dass über HBCIFM99 keine Updates mehr angeboten werden.
Kommentar von Tertu Waldschmitt |
Hallo Michael Hertl
Vielen Dank für diesen Hinweis.
Ich versuche nun gerade die neue Version der DDBAC von https://finanzmanager-hilfe.lexware.de/ddbac/fima_ddbac.htm zu installieren, das hat auh funktioniert.
Die Auswahl des Sicherheitsverfahrens über DKB App wird angezeigt. Nun bekomme ich aber folgende Fehler-Rückmeldung:
Fin-TS Produkt ist nicht registriert. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Banking Programms.
Wie kann/soll ich nun weiter verfahren?
Uli Amann möchte ich auch nicht damit belasten wenn bereits ein User eine Lösung für DKB gerfunden hat :-)
Vielen Dank schon einmal!
Gerne auch per email (vorname@nachname.de)
Kommentar von Tertu Waldschmitt |
Nun bekomme ich bei der 2ten Bank die selbe Fehlermeldung.
Leider kann ich in der FAQ keine Lösung finden.
Ich bin ein bisschen verzweifelt.
Kommentar von Michael Hartl |
Hallo Herr Waldschmidt,
auf folgender Seite gibt's Hinweise zum Problem:
https://www.hbcifm99.de/faq/Banking-Programm_nicht_registriert.html
Bei mir kam nach Installation der neuen HBCI Version ein Aufruf den Registry Eintrag anzupassen.
Kommentar von Tertu Waldschmitt |
Guten Morgen Michael Hartl
Vielen Dank für die Antwort!
Ich bin nicht so versiert mit Windows…werde es aber versuchen mit den Tipps und Hinweisen „zu richten“.
Ich habe Money nun auf 2 Laptops eingerichtet, auf den alten Laptop ist die bisherige DDBAC Version installiert, dort klappt sich der Konto Abruf der Volksbank und nur die dkb macht auf Grund des Tan Verfahrens Probleme.
Auf den neueren Laptop bekomme ich die erwähnte Fehlermeldung.
Ich werde berichten ob das Problem nach Veränderung des registry Eintrages bekommen ist.
Danke!
Kommentar von Michael Hartl |
Hallo Herr Waldschmidt,
es gibt übrigens eine neue Pre-Release unter
https://www.hbcifm99.de/PR.html zum Download.
Vielleicht mal mit dieser Version probieren.
Viel Erfolg
Kommentar von Tertu Waldschmitt |
Hallo Michael Hartl
Ich werde nur noch mal alles versuchen, habe aber wenig Hoffnung. Ich bin diesbezüglich leider auch nicht so versiert (um zum Beispiel in einer Registry Dinge zu verändern). Durch diese Windows Updates und etwas komplizierte Anwendung von Windows habe ich nun auch auf ein MacBook gewechselt. Dort ist es ja dann sowieso ein „aus“ für Money 99.
Wobei ich dies wirklich sehr bedaure, da ich auch zu den Nutzern gehöre, die Money schon vor der Jahrtausendwende genutzt haben. Ich fand es einfach immer genial, wie schön man Berichte erstellen kann und privat und geschäftlich sauber getrennt bekommt. Ich bin wirklich ein bisschen traurig…
Hätte ich das Problem mit der DKB Bank gewusst, hätte ich zu einer anderen Bank gewechselt. Aber nun ist es so.
Kommentar von HowardFluro |
<b>Prevent Vibration Damage – Get Professional Balancing with Balanset-1A</b>
Unbalanced rotors can cause serious damage to your machinery. Bearings wear out faster, motors consume more power, and failures lead to expensive repairs. <b>Balanset-1A</b> provides professional-grade vibration diagnostics and balancing, helping businesses save money and improve reliability.
<b>Key Benefits:</b>
- <b>Accurate & fast diagnostics</b> – Identifies imbalance before it causes damage
- <b>Portable & efficient</b> – Suitable for field and workshop use
- <b>User-friendly software</b> – No special training required
<b>Choose Your Kit:</b>
<a href=https://www.amazon.es/dp/B0DCT5CCKT>Full Kit on Amazon</a> - Includes all necessary sensors, software, and a protective case
Price: <b>€2250</b>
<a href=https://www.amazon.es/dp/B0DCT5CCKT><img src="https://i.postimg.cc/SXSZy3PV/4.jpg"></a>
<a href=https://www.amazon.es/dp/B0DCT4P7JR>OEM Kit on Amazon</a> - More affordable, comes with basic components
Price: <b>€1978</b>
<a href=https://www.amazon.es/dp/B0DCT4P7JR><img src="https://i.postimg.cc/cvM9G0Fr/2.jpg"></a>
Protect your equipment today with <b>Balanset-1A</b>!
Kommentar von boztom |
заказать экскурсии на Тенерифе или гостиницы Шерегеша город Флинстоунов https://samoylovaoxana.ru/zimnii-otdyh-v-gryzii-est-iz-chego-vybirat/ Ещё можно узнать: узи cito что значит
Einen Kommentar schreiben